Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Jedes Jahr dankt die Landesregierung den Frauen in Mecklenburg-Vorpommern für ihr Engagement und ihre Leistungen. Gewürdigt werden diese Frauen seit dem Jahr 2019 mit der Auszeichnung „Frau des Jahres“. Auch im Jahr 2024 soll stellvertretend für die Frauen im Land eine „Frau des Jahres“ geehrt werden. „In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele starke und engagierte Frauen in allen Generationen. Sie leisten jeden Tag Großartiges in Beruf, Familie und Ehrenamt. Das verdient Wertschätzung und Anerkennung, nicht zuletzt mit der Einführung des 8. März als gesetzlichen Feiertag. Auch die Ehrung mit der Auszeichnung ‚Frau des Jahres‘ ist eine solche Anerkennung. Sie wird auch im kommenden Jahr wieder verliehen. Wir freuen uns über Vorschläge“, sagt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt: „Ob im Beruf, in der Gesellschaft oder im sozialen Bereich, wir wollen die Frauen sichtbar machen, die unser Land besonders lebenswert machen. Denn Frauen leisten hervorragendes, doch ist das in der öffentlichen Wahrnehmung leider noch immer nicht präsent genug. Das ganze Land ist herzlich dazu aufgerufen, engagierte Frauen für die Ehrung 2024 vorzuschlagen.“ Vorschläge bitte bis 30. Oktober 2023.
Vorgeschlagen werden kann auch eine Frau, die durch eine einmalige, besondere Aktion oder Leistung aufgefallen ist.
Voraussetzung für eine Berücksichtigung ist, dass die vorgeschlagene Frau in Mecklenburg-Vorpommern wohnt oder in einer Einrichtung oder Organisation im Land beruflich oder ehrenamtlich aktiv ist. Vorschlagsberechtigt sind die Landkreise und kreisfreien Städte, Kommunen, Vereine, Verbände und Parteien sowie alle Bürger von Mecklenburg-Vorpommern.
Die namentlichen Vorschläge mit einer aussagekräftigen Begründung sowie einem kurzen Lebenslauf der vorgeschlagenen Person können bis einschließlich Montag, 30. Oktober 2023, per E-Mail oder Brief beim Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz eingereicht werden:
fraudesjahres@jm.mv-regierung.de
Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Leitstelle für Frauen und Gleichstellung
Frau Angela Köster
Puschkinstraße 19 – 21
19055 Schwerin
Tel. 0385/ 588-13069
Ein Musterformblatt kann auf der Website des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz abgerufen werden: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/jm/Zustaendigkeiten/Frauen-und-Gleichstellung/fraudesjahres/
Die Auszeichnung wird auf dem Empfang zum Frauentag im März 2024 von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: Prüfbericht
Durch den Zweckverband KÜHLUNG wurde uns mitgeteilt, dass die Landesstraße Nr.10, zwischen dem Abzweig Berendshagen und Pustohl, aufgrund einer Baumaßnahme Ende August für ca. 6 Wochen voll gesperrt ist. Die Vollsperrung ist ab dem 21.08.2023 vorgesehen. Bereits ab 14.08.2023 kann es zu Einschränkungen im Bereich der L10 kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: Pressemitteilung ZVK - Vollsperrung L10
Teilabschnitt 1 a – Brückenbauwerk A20 bis Abzweig Fahrenholz
(03.07. bis 10.07. 2023)
Teilabschnitt 1 b – Abzweig Fahrenholz bis L131 (Abzweig nach Groß Bölkow)
(17.07. bis 27.07.2023)
Teilabschnitt 2 – L131 bis L10 (Kreisverkehr Clausdorf)
(28.07. bis 11.08.2023)
Teilabschnitt 1 c - L13 Rampe A20 bis BBw A20
(18.08. bis 25.08.2023)
Die Baumaßnahme kann nur unter Vollsperrung realisiert werden. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.
Gemeinde Satow
Der Bürgermeister
Heller Weg 2A, 18239 Satow
Telefon: 038295 734-0
Telefax: 038295 734 44
E-Mail: info@satow.de
DE-Mail: poststelle@satow.de-mail.de
Nachricht senden über Kontaktformular
Verwaltung der Gemeinde Satow
Dienstag: | 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Donnerstag: |
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr |