Verwaltungsstruktur

Gemeinde Satow Bürgermeisterin
Bettina de Oliveira-Arndt
Telefon: 038295 734‐11
E-Mail: bettina.arndt@satow.de
Das Sekretariat der Bürgermeisterin unterstützt die Verwaltung in allen administrativen und organisatorischen Aufgaben des Tagesgeschäfts. Dazu zählen u. a, das Erstellen von Schriftstücken, die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, das Koordinieren von Terminen, Telefon- und E-Mail-Verkehr.
Der Bereich IT kümmert sich um die technische Infrastruktur in der Verwaltung und ist spezialisiert auf die Hard- und Software sowie für die Überwachung, Implementierung und Wartung von IT-Systemen verantwortlich.
Direkt am Ortseingang der Ortslage Satow von Heiligenhagen kommend, befindet sich der Bauhof der Gemeinde Satow.
Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes haben überaus vielfältige Aufgaben und sind für unsere Gemeinde unverzichtbar. Ihre Aufgaben haben eine wichtige Außenwirkung!
Zu den Tätigkeiten des Bauhofes gehören die regelmäßige Unterhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze inner- wie auch außerorts.
Bäume und Wälder
Baumkontrolle, Baumpflege, Bewässerung, Baumschnitt, Baumfällungen, Baumschutz
Verkehrszeichen
Verkehrsschilder aufstellen/ tauschen, Schilderkontrolle, Absperrmaßnahmen für Veranstaltungen und Gefahrensituation
Spielplätze
Unterhaltung, Errichtung, Austausch von Spielgeräten, Sauberhaltung gemäß der Verkehrssicherungspflicht
Grünpflege
Mäharbeiten an öffentlichen Straßenbegleitgrün, Bankette, Böschungen, auf öffentlichen Plätzen und Grünflächen
Straßenunterhaltung
Reparaturen der Oberflächen auf öffentlichen Straßen und Wegen, Straßenkontrolle gem. der Verkehrssicherungspflicht, Bordreinigung nach Satzung der Gemeinde Satow
Straßenbeleuchtung
Reparatur, Erneuerung der Straßenbeleuchtung an öffentlichen Straßen und Wegen
Bürgerservice
Saisonale Grünschnittannahme, Badestellenreinigung
In der Weihnachtszeit sind die Bauhofmitarbeiter mit der Fällung, dem Transport und Aufstellung der Weihnachtsbäume in unseren drei Ortsteilen für die öffentlichen Plätze beschäftigt. Gemeinsam bewältigen alle den Winterdienst auf den gemeindeeigenen Straßen und der Gehwege an öffentlichen Plätzen und Gebäuden.
In der Werkstatt sorgen die Mitarbeiter für eine gepflegte Technik und pflegen unseren gemeindeeigenen Fuhrpark, damit die Arbeit tagtäglich erfolgen kann.
Der Bauhof ist maßgeblich daran beteiligt, Dorffeste im Gemeindegebiet zu unterstützen.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit macht die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung transparent, weckt Interesse für die öffentlichen Belange in der Kommune und unterstützt den Bürger bei der Meinungsbildung. Sie ist gesetzlich festgelegte Pflichtaufgabe der Öffentlichen Verwaltung.
Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit sind z.B. die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für den sachgerechten wie wirkungsvollen Auftritt der Gemeindeverwaltung in der Öffentlichkeit, der Aufbau und die Mitgestaltung der internen und externen Kommunikation, Identifikation und redaktionelle Aufbereitungen von relevanten Themen für die verschiedenen Kommunikationskanäle und auch die Begleitung von Projekten.
Im Bereich Wahlen zählen zu den Aufgaben die Vorbereitung und Durchführung aller nach den jeweiligen Wahlgesetzen durchzuführenden Wahlen. Dazu gehören Aufgaben wie die Bildung der Wahlvorstände, Berufung von Hilfskräften, Einsatzplanung und Unterrichtung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Vorbereitung und Protokollierung der Wahlausschüsse, sowie die Organisation und Überwachung der Ausstellung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen.
Sachgebiet 1: Finanzverwaltung / Hauptamt
Das Personalamt ist dem Hauptamt untergliedert. Hier werden alle arbeitsrechtlichen/dienstrechtlichen Vorgänge abgewickelt. Dabei sind gesetzliche, beamtenrechtliche und tarifrechtliche Regelungen, Dienstvereinbarungen sowie einzelvertragliche Vereinbarungen der Mitarbeiter zu beachten.
Bearbeitung der Zuschüsse Satzungsrecht und Verwaltungsrecht
038295 734-12
guenther.geese@satow.de
Zu den Tätigkeiten der Finanzverwaltung gehören, die zentrale Koordinierung für Angelegenheiten der Gemeinde Satow, die korrekte Aufstellung und der Abschluss der Haushaltspläne und Jahresabschlüsse, sowie die funktionierende Personalplanung für die Gemeinde Satow. Die Geschäftsbuchhaltung und die Umsatzsteuer werden im Rahmen der Finanzverwaltung ebenfalls mit bearbeitet.
Zu den typischen Aufgaben der Kassentätigkeit zählen die Buchführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie die Liquiditätsplanung der Gemeinde Satow.
Das Steueramt ist zuständig für die Bearbeitung von Steuern und Abgaben, darunter auch die Hundesteueranmeldung und -abmeldung. Zudem kümmert sich das Amt um die Bearbeitung der Grundsteuer, Gewerbesteuer und Zweitwohnungssteuer. Bürger können sich hier über ihre steuerlichen Pflichten informieren und entsprechende Anträge stellen.
Das Standesamt übernimmt verschiedene Aufgaben, darunter Trauungen mit Anmeldungen und Vorbereitungsgesprächen, Beurkundung von Sterbefällen und Geburten, Namensänderungen, Ahnenforschung und Erbenermittlungen. Zusätzlich werden Ehefähigkeitszeugnisse ausgestellt und die Wiederannahme von früheren Namen nach Auflösung der Ehe durchgeführt.
Das Einwohnermeldeamt ist zuständig für alle Meldeangelegenheiten wie An-, Ab- und Ummeldungen. Die Ausstellung von Führungszeugnissen, Melderegisterauskünften erfolgt durch das Einwohnermeldeamt. Zudem führt es das Wählerverzeichnis. Weiterhin werden Ausweisangelegenheiten, wie die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen bearbeitet.
Die Wohngeldstelle bearbeitet Anträge nach dem Wohngeldgesetz. Das Wohngeld wird als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder als Zuschuss bei Belastungen von Eigentümern (Lastenzuschuss) gewährt. Den Mietzuschuss können Mieter, den Lastenzuschuss Eigentümer von Wohnraum erhalten, wenn der jeweilige Wohnraum vom Mieter oder Eigentümer selbst genutzt wird. Ob Wohngeld zu bewilligen ist, hängt von drei Faktoren ab: der Anzahl der Haushaltsmitglieder, der Miete oder Belastung und dem Gesamteinkommen der Haushaltsmitglieder.
Wohngeldstelle und Gleichstellungsbeauftragte
038295 734-23
jenny.klaus-schwarz@satow.de
Sachgebiet 2: Bau, Ordnung und Gewerbe
Im Sachgebiet Bauamt werden Auskünfte zu baurechtlichen Fragen erteilt. Entscheidungen zum gemeindlichen Einvernehmen in Bauantragsverfahren getroffen und Erklärungen in der Genehmigungsfreistellung abgegeben. Zudem werden Aufgrabegenehmigungen für das Verlegen von Versorgungsleitungen und sonstigen Baumaßnahmen erteilt.
Im Bereich der Bauleitplanung werden Satzungen und Bebauungspläne für die Infrastruktur und Entwicklung der Gemeinde erlassen und aufgestellt.
Im Bereich Gebäudeverwaltung werden alle Angelegenheiten rundum Liegenschaften und Gebäude der Gemeinde bearbeitet. Hauptaufgaben sind das Gebäudemanagement und die Vermietung der gemeindeeigenen Gebäude, sowie die Planung der Zuteilung der beiden Turnhallen in Satow und Hohen Luckow an den Vereinssport. Die Vergabe von Hausnummern und die Bearbeitung von Vorkaufverzichtserklärungen und Pachtverträgen fällt ebenfalls in die Zuständigkeit für Liegenschaften und Gebäude.
Das Ordnungsamt kümmert sich um Probleme mit freilaufenden Haustieren, Vandalismus und verlorenen Gegenständen oder Obdachlosigkeit. Zudem überwacht es das Anbringen von Plakaten und Werbeschildern, sowie die Aufnahme der Benachrichtigung zur geplanten Durchführung eines Brauchtumsfeuers. Bei Fehlverhalten im Straßenverkehr wie unerlaubtem Parken kontrolliert und ahndet das Ordnungsamt entsprechend.
Das Gewerbeamt ist zuständig für alle Gewerbeangelegenheiten. Die Erteilung von gaststättenrechtlichen Erlaubnissen und Gestattungen fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich des Gewerbeamts. Außerdem werden Fischereischeine ausgestellt und das Veranstaltungswesen, wie Anzeigen für Fackelumzüge oder Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen, koordiniert. Zudem werden EU-Parkausweise und Behindertenparkausweise ausgestellt.
Sachgebiet 3: Kita, Jugend und Schule
Der Aufgabenbereich Kita umfasst die Verwaltung von Kindertagesstätten in eigener Trägerschaft, sowie die Bearbeitung von Anträgen auf einen Betreuungsplatz in Kita oder Hort. Zudem werden Statistiken erstellt und Anträge zu Themen wie örtlich nicht zuständige Schule, Schulwechsel und Bleiberecht bearbeitet. Die Veranlagung und Erstellung von Schullastenausgleich und Gebührenbescheiden für Lernmittel gehören ebenfalls zu den Aufgabenbereichen Kita.